Spenden Sie für Menschen, die es brauchen: SZ-Leser unterstützen durch den Adventskalender e.V. Bedürftige — alle Spenden gehen 1:1 an sie.
Spenden, Adventskalender, SZ, Süddeutsche, Süddeutsche Zeitung, Leser helfen
17769
home,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-17769,bridge-core-3.1.0,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.9,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.2,vc_responsive

Jeder gespendete Euro hilft. Die Hilfe geht ohne Abzüge direkt an Bedürftige. Alle Verwaltungskosten trägt der Süddeutsche Verlag.

Wir helfen Menschen in unserer Nachbarschaft seit 1948. Die Spenden kommen vorwiegend Menschen in München und den umliegenden Landkreisen zugute.

10.802.109,86

Euro haben Leser und Firmen im letzten Jahr gespendet

26.329

Leser und Firmen haben uns finanziell unterstützt

75

Jahre Erfahrung als Hilfswerk für in Not geratene Menschen

Wem wird geholfen?

Die Spenden unserer Leser gehen vorwiegend an Bedürftige in München und den umliegenden Landkreisen. Die in München lebenden oder der Stadt verbundenen Spender haben die Möglichkeit, Menschen in Not zu helfen – sei es aufgrund von Krankheit, Alter, Behinderung, Arbeitslosigkeit oder eines unerwarteten Schicksalsschlags.

Was kann gespendet werden?

Tausenden Betroffenen in Not wird jedes Jahr geholfen – mit finanziellen Unterstützungen für dringende Anschaffungen und Hilfsmitteln, mit Lebensmittelpaketen oder Einkaufsgutscheinen.

Der SZ-Adventskalender nimmt ausschließlich Geldspenden entgegen, sei es als direkte Zuwendungen oder als Ergebnis wohltätiger Aktionen.

Leider können wir keine Sachspenden annehmen oder Kontakte zu bedürftigen Personen oder Familien vermitteln.

Zweckgebundene Spenden sind möglich – etwa an einen bestimmten Personenkreis. Ein Vermerk reicht, um die Spende direkt an kranke Kinder, Behinderte, alte Menschen oder Familien in Not zu richten.

Wie kann gespendet werden?

Es gibt verschiedene Wege zu spenden – per Banküberweisung, Onlineüberweisung, Dauerauftrag oder direkt in unserem Servicezentrum in Bar, mit EC-Karte, Visa, Euro- oder Mastercard. (jeweilige Formulare verlinken).

Welchen Spendennachweis erhalten Sie?

Bis 300 Euro reicht der vereinfachte Spendennachweis in Verbindung mit dem Kontoauszug zur Vorlage beim Finanzamt.

Bei Spenden von mehr als 300 Euro wird automatisch ein Spendennachweis per Post zugeschickt. Bitte geben Sie hierzu auf der Überweisung Ihre genaue Anschrift an.

Per Banküberweisung:

Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V.
Stadtsparkasse München
IBAN: DE86 7015 0000 0000 6007 00
BIC: SSKMDEMMXXX

Onlineüberweisung:

bis 5000 Euro:
Bitte nutzen Sie hierfür folgendes Formular.

Onlineüberweisung über 5000 Euro:

Wenn Sie mehr als 5000 Euro spenden wollen müssen sie die Spende stückeln und einzeln über das Online-Formular überweisen.

Hinweis: Bei Spenden bis 300 Euro reicht der vereinfachte Spendennachweis zur Vorlage beim Finanzamt. Bitte nutzen Sie folgendes Formular. Bei Spenden von mehr als 300 Euro wird automatisch ein Spendennachweis per Post zugeschickt. Bitte geben Sie hierzu auf der Überweisung Ihre genaue Anschrift an.

Dauerauftrag:

Einen Dauerauftrag können Sie direkt bei Ihrer Bank einrichten lassen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie einen Dauerauftrag einrichten. Als Empfänger geben Sie bitte folgende Bankverbindung an:

Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V.
Stadtsparkasse München
IBAN: DE86 7015 0000 0000 6007 00
BIC: SSKMDEMMXXX

Bareinzahlung im Servicezentrum

Fürstenfelder Str. 7, 80331 München (Nähe Marienplatz)

Mo.-Do. von 10 bis 18 Uhr

Freitag von  10 bis 16 Uhr

Samstags geschlossen.

Wie werden die Gelder verteilt?

Unterstützt werden Privatpersonen, soziale Verbände und gemeinnützige Einrichtungen. Ein Antrag auf Einzelfallhilfe muss immer von einer amtlichen oder sozialen Stelle eingereicht werden. Ein Nachweis der Bedürftigkeit ist nötig. Das Antragsformular kann hier heruntergeladen werden.

Für die Unterstützung von Projekten sozialer Verbände und gemeinnütziger Einrichtungen ist eine Kostenaufstellung erforderlich. Das Antragsformular auf Unterstützungsleistung kann hier heruntergeladen werden.

Wie arbeitet der Adventskalender?

Spenden werden ohne Abzüge in voller Höhe an die Bedürftigen weitergereicht. Entstehende Kosten für Personal und Verwaltung trägt der Süddeutsche Verlag. Der Verein unterstützt einzelne Personen, einzelne Projekte und Organisationen – in der Regel in Form von Einmalhilfen.

Stiften statt spenden?

Wollen Sie lieber stiften, anstatt zu spenden? Oder Ihren Nachlass wohltätigen Zwecken zuführen? Der SZ-Adventskalender und die angeschlossene “Stiftung der SZ-Leser” haben jahrzehntelange Erfahrung damit – kontaktieren Sie uns bitte direkt.

Sandra Geisler
adventskalender@sz.de

Satzung der Stiftung
Freistellungsbescheid der Stiftung der SZ-Leser
Stiftung Datenschutz-Erklärung

SPENDEN, WIE SIE ES WOLLEN

Am einfachsten mit dem Online-Formular (bis 5000 Euro):
Bis 300 Euro reicht der vereinfachte Spendennachweis zur Vorlage beim Finanzamt.

… Oder mit diesen Alternativen

Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V.
Stadtsparkasse München
IBAN: DE86 7015 0000 0000 6007 00
BIC: SSKMDEMMXXX

bis 5000 Euro:
Bitte nutzen Sie hierfür folgendes Formular.

über 5000 Euro:
Wenn Sie mehr als 5000 Euro spenden wollen müssen sie die Spende stückeln und einzeln über das Online-Formular überweisen.

Einen Dauerauftrag können Sie direkt bei Ihrer Bank einrichten lassen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie einen Dauerauftrag einrichten. Als Empfänger geben Sie bitte folgende Bankverbindung an:

Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V.
Stadtsparkasse München
IBAN: DE86 7015 0000 0000 6007 00
BIC: SSKMDEMMXXX

Empty section. Edit page to add content here.

SZ-Servicezentrum
Fürstenfelder Str. 7, 80331 München (nähe Marienplatz)

Mo.-Do. von 10 bis 18 Uhr

Freitag von  10 bis 16 Uhr

Samstags geschlossen.

STIFTEN, WIE SIE ES WOLLEN

Die Stiftung der SZ-Leser unterstützt ebenfalls Menschen, die in Not geraten sind und fördert soziale Projekte.
Wenn Sie über die Stiftung helfen wollen, dann lassen Sie Ihr Vermögen dauerhaft was Gutes tun.
Kontaktieren Sie uns zu den Themen Erbschaft und Zustiftung bitte direkt.

Sandra Geisler
adventskalender@sz.de

Was uns antreibt